Produkt

Sicherung jeder Verbindung

Vertrauen auf der Grundlage von 20 Jahren Erfahrung

  • 𐃔

    Selbstbohrende Zylinderkopfschraube

  • 𐃔

    Kreuzschlitz-Hornkopf-Bohrschraube

  • 𐃔

    Flachkopf-Bohrschraube mit Flügel mit Schneiden

  • 𐃔

    Flachkopf-Bohrschraube mit Flügel mit Rippe

  • 𐃔

    Sechskantflansch selbstbohrende Schraube, Löffelspitze mit Gummischeibe

  • 𐃔

    Sechskant-Bohrschraube

  • 𐃔

    Selbstbohrende Sechskantschraube mit EPDM-Unterlegscheibe

  • 𐃔

    Modifizierte selbstbohrende Traversenkopfschraube

  • 𐃔

    Pan Framing Selbstbohrende Schraube

  • 𐃔

    Flachkopf PhillipsTrox Bohrschraube

  • 𐃔

    Philips Selbstbohrende Flachkopfschraube mit Flügel

  • 𐃔

    Phillips Selbstbohrende Schraube mit flachem Kopf und Flügelfedern unter dem Kopf

Spezifikationen und technische Details

Dachschrauben

Funktionen und Verwendungen:

Dachschrauben sind speziell entwickelte Befestigungselemente, die zur Befestigung von Dachblechen, Paneelen und anderen Dachmaterialien aus Metall an Gebäudegerüsten verwendet werden. Sie bieten einen starken, dauerhaften Halt, der verhindert, dass sich Materialien bei Wind, Regen oder Schnee verschieben. Dachschrauben werden häufig sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebau eingesetzt.

Produktmerkmale:

Korrosionsbeständigkeit:In der Regel mit Zink, Verzinkung oder Edelstahl beschichtet, um Rost zu vermeiden.

Gummi-Unterlegscheiben-Dichtung:Gewährleistet eine wasserdichte und auslaufsichere Verbindung.

Selbstschneidendes Design:Ermöglicht den direkten Einbau in Metall oder Holz ohne Vorbohren.

Kopf-Optionen:Erhältlich in Sechskant- oder Schwenkkopfausführungen, um Installationswerkzeugen und ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden.

Produktspezifikationen:

Material:Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl

Durchmesser:Üblicherweise 4,8 mm bis 6,3 mm

Länge:Typischerweise 19 mm bis 100 mm (abhängig von der Dachstärke)

Beschichtung:Verzinkt, lackiert oder epoxidbeschichtet

Kopf-Typ:Sechskantwaschmaschine, Linsenkopf oder Trimmkopf

Anwendbare Branchen:

Wohnungs- und Gewerbebau

Industriedach- und Lagerbau

Landwirtschaftliche Bauprojekte

Installationen zur Montage von Solarmodulen

Kundengruppen:

Bauunternehmer und Bauherren

Dachdeckerspezialisten und Installateure

Industriebauunternehmen

Heimwerker, die Dachdeckerprojekte durchführen

Bohrschrauben (selbstbohrende Schrauben)

Funktionen und Verwendungen:

Bohrschrauben, auch selbstbohrende Schrauben genannt, sind Verbindungselemente, die durch die Kombination von Bohren und Befestigen in einem Arbeitsgang das Vorbohren überflüssig machen. Sie werden häufig in Metall, Stahl und anderen harten Materialien für strukturelle Verbindungen, Maschinenmontage und Gebäuderahmen verwendet. Bohrschrauben sind ideal für Anwendungen, die eine schnelle Installation und eine sichere Befestigung erfordern.

Produktmerkmale:

Tipp zum Selbstbohren:Schneidet effizient durch Metall oder Holz und spart so Installationszeit.

Gewindewelle:Bietet starken mechanischen Griff und sichere Befestigung.

Korrosionsbeständigkeit:Beschichtet, um rauen Umgebungen standzuhalten.

Vielzahl von Kopftypen:Enthält Sechskant-, Schwenk- oder Senkköpfe für unterschiedliche Installationsanforderungen.

Produktspezifikationen:

Material:Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder legierter Stahl

Durchmesser:Bereiche von 3,5 mm bis 8 mm

Länge:Typischerweise 16 mm bis 100 mm

Beschichtung:Verzinkt, gelb chromatiert oder andere korrosionsbeständige Oberflächen

Art der Spitze:Bohrspitze oder selbstbohrende Spitze (je nach Materialstärke)

Anwendbare Branchen:

Bauwesen und Stahlrahmen

HLK- und Elektroinstallationen

Automobil- und Maschinenbau

Möbel- und Gerätebau

Kundengruppen:

Bau- und Ingenieurunternehmen

Metallbauer und Verarbeiter

Industrielle Montage- und Fertigungsunternehmen

Heimwerker für Heimwerker

Zusammenfassung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Ähnlichkeiten:

Beide Schrauben bieten korrosionsbeständige Lösungen für die Befestigung von Metall.

Beide verfügen über selbstschneidende oder selbstbohrende Funktionen für eine einfachere Installation.

Beide sind im Bauwesen und in der Industrie weit verbreitet.

Unterschiede:

Dachschrauben:Speziell für Dachanwendungen mit wasserdichten Dichtungen entwickelt.

Bohren von Schrauben:Konzipiert für das Durchdringen von Metall oder anderen harten Materialien ohne Vorbohren.

Dachschrauben enthalten in der Regel eine Gummischeibe zum Schutz vor Undichtigkeiten, während Bohrschrauben dies nicht tun.

Bei Bohrschrauben stehen die strukturelle Festigkeit und die Montagegeschwindigkeit im Vordergrund, während bei Dachschrauben der Wetterschutz und die Materialverträglichkeit im Vordergrund stehen.

008615967300191